Buchempfehlungen Trauma
Trauma Heilung
Das Erwachen des Tigers. Unsere Fähigkeit, traumatische Erfahrungen zu transformieren Taschenbuch
von Dr. Peter A. Levine
Buch / ISBN: 978-3-922026-91-4
Im Gegensatz zur allgemein verbreiteten Sicht können Traumata geheilt werden. In vielen Fällen sind dazu nicht einmal langwierige Therapien, kein schmerzhaftes Reaktivieren von Erinnerungen und keine Dauermedikation erforderlich. Alte Traumasymptome sind Beispiele für gebundene Energie und vergessene Lektionen des Lebens. Mit der Information und den Hilfsmitteln, die Ihnen dieses Buch an die Hand gibt, können Sie vermeiden, daß potentiell traumatische Erfahrungen ihre destruktive Wirkung entfalten, und besser mit bedrohlichen Situationen umgehen. Über den Autor: Peter A. Levine, Ph.D., Biologe, Physiker und Psychologe, widmet sich seit 35 Jahren dem Studium von Stress und Trauma und ist einer der anerkanntesten Trauma-Spezialisten weltweit. Nach seinem Bestseller Das Erwachen des Tigers (Synthesis Verlag) und seinem Grundlagenwerk über Traumaheilung bei Kindern und Jugendlichen (Kösel 2005, über 5000 verkaufte Exemplare) erscheint nun endlich sein drittes Buch auf Deutsch. Seine Methode Somatic Experiencing unterrichtet er in vielen Ländern. Zusätzlich zu seiner fachlichen Tätigkeit stellt er sich für die Basisarbeit in Gemeinschaften und Gesellschaften, die durch Krieg oder Naturkatastrophen traumatisiert worden sind, beratend und leitend zur Verfügung.
Sprache ohne Worte - Die Botschaften unseres Körpers verstehen
Das Grundlagenbuch zu Trauma, Selbstregulation und dem Finden von innerer Balance
von Dr. Peter A. Levine
Buch / ISBN: 978-3-466-30918-4
Dr. Peter A. Levine, soeben für sein Lebenswerk ausgezeichnet vom amerikanischen Verband der Körpertherapeuten, ist einer der bedeutendsten Traumaforscher unserer Zeit. Seine Bücher sind internationale Bestseller. "Sprache ohne Worte" stellt den Gipfelpunkt seines Schaffens dar. "Traumatisiert zu sein bedeutet, verdammt zu sein zu einer geistigen Endlosschleife unerträglicher Erfahrungen. In diesem fesselnden Buch erklärt Peter Levine, was bei einem Trauma in unserem Körper und unserer Psyche geschieht, und zeigt, wie die Weisheit des Körpers hilft, es zu überwinden und zu transformieren." Dr. Onno van der Hart, Prof. für Psychopathologie und Trauma, Universität Utrecht "Mit diesem Buch sichert sich Peter Levine seine Spitzenposition auf dem Gebiet der Traumaheilung." Dr. med. Gabor Maté Unsere Fähigkeit zur Selbstheilung Das wichtigste Werk des grossen Traumaforschers.
Trauma und Gedächtnis: Die Spuren unserer Erinnerung in Körper und Gehirn
Wie wir traumatische Erfahrungen verstehen und verarbeiten
von Dr. Peter A. Levine
Buch / ISBN: 978-3466346196
Können wir unserer Erinnerung trauen? Was ist Erinnerung überhaupt, und wo wird sie gespeichert?
Diesen Fragen geht der Bestsellerautor und Trauma-Experte Peter Levine in seinem neuen Buch auf den Grund.
Nach 45 Jahren erfolgreicher Trauma-Forschung und -behandlung kommt er zu dem Schluss: Die einzig verlässlichen Erinnerungen sind die Erinnerungen des Körpers, die dem Bewusstsein nicht unbedingt zugänglich sind. Was wir als Erinnerung oder Gedächtnis bezeichnen, erreicht uns oft unbewusst durch ein Gefühl.
Wir können lernen, die komplexe Interaktion zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Gehirn und Körper besser zu verstehen und so die Einstellung zu einem erlebten Trauma ändern.
Dieses wegweisende Buch zeigt, wie Erinnerung entsteht, wo sie sich verbirgt und wie wir ihr auf die Spur kommen können.
Traumaheilung durch Radikale Erlaubnis
Mein Leben mit Trauma und meine Therapie der Radikalen Erlaubnis
von Mike Hellwig
Buch / ISBN: 978-1534765832
"Ob wir aus den widrigsten Verhältnissen stammen, ob wir geschlagen, sexuell und seelisch missbraucht wurden oder ob wir subtiler gedemütigt worden sind, wir alle haben diesen Gastgeber in uns und können können ihn jederzeit erwecken und durch ihn heil sein. Wenn wir zum Gastgeber finden, war, ist und wird alles in uns gut. In der Gegenwart des Gastgebers gibt es keine Schuld, kein Vergehen, keine Fehler. Angesichts der radikalen Erlaubnis, die der Gastgeber gewährt, brechen alle Widerstände und fallen in sich zusammen. Das Leben fließt frei und ungehindert durch uns durch, und alles, was uns je passiert ist und was wir je taten, tun und tun werden, konnte und kann nicht anders sein, als es ist. Wenn die Erlaubnis unseres Gastgebers den Schmerz jenes kleinen Kindes in uns erreicht, das unsere schlimmste Wunde trägt, so wandelt sie auch diesen Schmerz. In dem Moment, in dem dieser Schmerz vollständig gefühlt werden kann und ganz da sein darf, verwandelt sich unser schlimmster Feind in unseren stärksten und mächtigsten Führer."
"Nicht durch Zufall schreibe ich Bücher über das innere Kind. Nicht, weil ich in einem wunderschönen Schloss groß geworden bin, mit liebevollen Eltern, die mir alles gaben, was ich brauchte. Ich schreibe diese Bücher, weil meine eigene Kindheit extrem traumatisch gewesen ist. Wenn ich in meine eigene Kindheit zurückgehe, wartet dort ein Junge auf mich, der in einem lebensfeindlichen Umfeld aufgewachsen ist. Die Unschuld und Zartheit dieses Jungen zu retten, ist zu meiner Lebensaufgabe geworden."
Die Polyvagal-Theorie und die Suche nach Sicherheit
Traumabehandlung, soziales Engagement und Bindung
von Stephen W. Porges
Buch / ISBN: 978-3944476193
"Oft ist uns gar nicht klar, wie viele der Signale, die unser Nervensystem empfängt, es zu Defensivreaktionen veranlassen. Wenn bei der Organisation der Umgebung von Menschen neurobiologische Fakten berücksichtigt würden, könnten wir leben, arbeiten und spielen, ohne ständig der Wirkung solcher Signale ausgesetzt zu sein. Gelingt es, diese Art von Stimulation zu verringern, reagiert unser Nervensystem nicht mehr ständig hypervigilant auf mutmaßlich in nächster Nähe drohende Raubtiere und Gefahren anderer Art. ... Ich hoffe, es ist mir gelungen, in diesem Buch die besondere Bedeutung des Gefühls der Sicherheit für den Heilungsprozeß zu veranschaulichen. Aus Sicht der Polyvagal-Theorie ist ein Mangel an diesem Gefühl der Sicherheit der entscheidende biobehaviorale Aspekt bei der Entstehung psychischer und physischer Krankheiten." – Stephen PORGES
Weitere Bücher von Peter A. Levine: